Ain't it? hat geschrieben:
Hm, was genau meinst du damit? Soll die Beleuchtung im Tagesverlauf in der Stärke schwanken oder meinst du, dass der Sonnenspot zwar wandert aber ansonsten gleich stark bleibt? Ersteres halte ich für sinnvoll. So etwas mache ich bei meinen kleinen Südafrikanern. Dort habe ich drei Lampen, eine LR und zwei Leuchtstoffröhren (Lichtfarbe 965 mit UV-Anteil). Die Lampen werden nacheinander zugeschaltet. Die beiden Leuchtstoffröhren brennen bis zu 14 h, die LR etwa die Hälfte der Zeit.

ich dachte an das wandern der Lampe, aber nach deinen Ausführungen ist auch mir klar, dass das besonders bei dieser kleinen Fläche nicht nötig ist.
Das Terrarium (ist zwar nur ein alter Mäusekäfig) steht direkt in einer Fensterecke so zwischen 10 Uhr bis 17 Uhr müsste genügend Tageslicht einstrahlen. Auf einer Seite hat es eine störende Mauer, dort habe ich eine Tageslichtlampe hingestellt, die eigentlich für den Menschen gedacht ist, die steht bei mir aber nur herum. (Beurer TL90) Der Kröte scheint sie zu gefallen.
Ca. 50 cm ab Terrariumboden hängt senkrecht die LR.
Im Moment brennt alles gleichzeitig, werde das mit Zeitsteuerung versuchen zu ändern.
Ain't it? hat geschrieben:
Einen Ratschlag würde ich aber noch geben wollen, und wenn du meine bisherigen Posts verfolgt hast, weißt du vermutlich was kommt

:
gerne
Ain't it? hat geschrieben:
Halte das Tierchen bei einer allgemeinen Umgebungsstemperatur (Boden und Luft) von tagsüber ca. 28-32° C, und hänge die LR so hoch, dass sie so gut wie keinen Wärmespot erzeugt...
hoppla, jetzt zerbreche ich mir den Kopf, wie ich am einfachsten diese Temperaturen errreiche. Im Moment ist die Bodentemperatur bei 23,6 und die Lufttemperatur 5 bis10 cm ab Boden bei 26 bis 27 Grad.
Ich habe die Kleine heute lange beobachtet, sie ist sehr agil, läuft hochbeinig über und unter allem durch und scheint mir gefallen am baden zu haben. Drei mal konnte ich sie gemütlich im Wasser sehen, Urate hat sie auch schon abgesetzt.
Die ein oder andere Pflanze wurde intensiv beschnuppert, jedoch noch nicht angebissen. Sepiapulver hat sie dafür schon zu sich genommen.
Meinen Beobachtungen zu folge, denke ich, dass die Beleuchtung und Wärme ausreichend ist, ich werde mich aber trotzdem noch umschauen, wie ich alles optimieren kann.
CU, A.[/quote]