Hallo Schildkrötenfreunde!
Bei mir steht jetzt eine Vergrößerung des Beckens von 100 auf ein 300 Liter Aquarium bevor. Hierzu habe ich noch viele Fragen und ich hoffe, das ihr mir weiter helfen könnt.
Das Becken ist für eine Pseudemys peninsularis bestimmt.
So wie ich mir das bis jetzt erlesen habe, ist hier wohl der Hamburgermattenfilter das Maß aller Dinge.
Würde dieser hier ausreichend sein?
https://www.amazon.de/Luftheber-Schwamm ... ilter&th=1Falls ja, wie ist es dann mit dem Wasserwechsel? Ich muß bei dem kleinen Becken zur Zeit jede Woche die Hälfte des Wassers wechseln. Würde mir das bei dem neuen Becken jetzt auch bevor stehen ( sprich jede Woche 150 Liter Wasser wegkippen....) Oder läßt sich die Wasserqualität in einem größeren Becken besser regulieren?
Selbige Frage habe ich wegen des Heizstabes, ist dieser ausreichend für ein Becken dieser Größe?
https://www.amazon.de/Aquarium-Heizstab ... ter+becken Dann hätte ich noch eine frage wegen der Statik
Das Becken hat einen Ausgelagerten Sonnenplatz, ich könnte das Becken also komplett befüllen.
Das Becken würde im Erdgeschoss in der Hausecke, Sprich an zwei Außenwänden stehen. Muß ich da für ein Becken dieser größe bereits einen Statiker kommen lassen, oder ist das noch im harmlosen Rahmen?
Vielen Dank schon mal, für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Doink